PJ-Tertial Innere in Marienhospital (7/2018 bis 10/2018)

Station(en)
Kardiologie, Gastroenterologie, allgemeine Innere, Onkologie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Die Stimmung im Krankenhaus ist sehr gut, man wird eigentlich überall gut aufgenommen. Es gibt ein Mentorensystem für die einzelnen Abteilungen und zwei PJ-Koordinatoren, die sich sehr bemühen. So hat man immer einen Ansprechpartner und kann Kritik, sowohl positive als auch negative, anbringen und man wird dabei ernstgenommen. Die Organisation war sehr gut und nach dem ersten Tag hatte man alles was man braucht (Telefone, Namensschilder, Rotationsplan...). Die meisten Ärzte hatten Interesse einem etwas beizubringen und es wurde viel erklärt. Das Aufkommen der üblichen PJler-Tätigkeiten wie Blutentnahmen (teilweise Blutentnahmedienst) und Zugängen war stationsabhängig sehr unterschiedlich. Dienste konnten gegen Freizeitausgleich absolviert werden. Es besteht die Möglichkeit an NEF-Diensten teilzunehmen.
Bewerbung
über die Uni Duisburg-Essen
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2