PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Erlangen (7/2019 bis 9/2019)

Station(en)
D1-3/D1-4
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe mich relativ spontan für ein PJ Tertial in der Dermatologie entschieden und habe es auf gar keinen Fall bereut. Während des Tertials verbringt man 2 Wochen im OP, 5 Wochen auf der Ambulanz, 1 Woche in der Allergieambulanz und die restliche Zeit auf der Station. Während der 2. Hälfte meines PJs waren wir nur mehr 2 PJler, sodass wir leider gelegentlich von dem Ambulanzen/OP auf die Station gerufen wurden, um dort auszuhelfen. In der Regel beginnt der Tag um 8h mit der Frühbesprechung und dann geht es auf der Station mit der Visite weiter, die meist bis 10h dauert. Danach sind Blut abnahmen / Flexülen zu erledigen. Aufgabe der PJler ist es auch Patienten aufzunehmen und körperlich zu untersuchen. Diese werden dann weiter an die Stationsärzte übergeben und mit diesen Besprochen. Am Nachmittag werden die neu aufgenommenen Patienten dann dem Oberarzt vorgestellt und dann fallen meist weiter Dinge an wie z.B. Probebiopsien, die man auch alleine regelmäßig durchführen durfte. Meist war man dann bis 16/17h gut beschäftigt, wenn mal weniger los war durfte man aber auch früher gehen. Die Zeit im OP hat mir auch sehr gut gefallen. Dort durfte man unter Aufsicht auch ziemlich selbstständig arbeiten. Besonders hervorheben möchte ich das wahnsinnig nette Team. Ich habe mich dort von Anfang an sehr wohl und willkommen geheißen gefühlt. Jegliche Fragen werden immer nett (auch von Oberärzten) und ausführlich beantwortet. Eigentlich gibt es auch einen PJ Unterricht, welcher donnerstags von 16-17h statt findet. Bei uns ist dieser jedoch sehr häufig ausgefallen.
Bewerbung
Ãœber das PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Mitoperieren
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27